Im März stiegen die US-Verbraucherpreise um 0,6%.
Das ist der größte monatliche Anstieg seit fast 10 Jahren.
Der Anstieg im Jahresvergleich von 2,6% ist der höchste seit August 2018.
Das bedeutet, dass die Inflation bereits stärker steigt als erwartet, und dennoch bleibt die FED bei ihrer Meinung, dass dieser Inflationsanstieg vorübergehend ist und toleriert werden sollte.
Es scheint also, dass die Fed zwischen zwei schlechten Entscheidungen wählen muss: die Inflation steigen zu lassen, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen ODER die Inflation zu bekämpfen und zu riskieren, die aufkeimende wirtschaftliche Erholung zu bremsen.
Es ist unnötig zu erklären, dass Gold schon immer als eine Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Turbulenzen angesehen wurde.
Als solches ist Gold ein Portfoliodiversifizierer, der sich als nützlich erweisen könnte, wenn eine dieser beiden Situationen eintreten sollte.
Es wird interessant sein, diesen Anstieg der Inflation zu verfolgen. Wenn als Reaktion auf die US-Inflationsdaten die Goldpreise zu steigen beginnen, könnte dies den Beginn eines neuen steigenden Momentums für das Edelmetall markieren.
Bildnachweis: Tim Evanson