Silber ohne Mehrwertsteuer kaufen: Unser Guide

The Spotlight

5 Minuten Lesezeit

16. Okt. 2025

MwSt.-freies Silber

Differenzbesteuerung, Zollfreilager oder ermäßigte Mehrwertsteuer: In diesem Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie Silber legal mehrwertsteuerfrei kaufen können!

Gold: +25 Prozent. Silber: +38 % (Stand: Oktober 2025). In den letzten drei Monaten hat Silber seine große Schwester in Sachen Wertsteigerung klar überflügelt. Viele Anleger investieren setzen daher mehr und mehr auf das Edelmetall mit einer Vielzahl an industriellen Anwendungen. In diesem Guide zeigen wir, wie man 2025 Silber ohne MwSt kaufen kann.

Alles Wissenswerte auf einen Blick:

  • Silber ist auf Rekordkurs und erzielt derzeit deutlich bessere Renditen als Gold
  • Viele Anleger investieren daher vermehrt in Silberbarren und Silbermünzen
  • Ein Ärgernis bleibt jedoch der MwSt-Satz von 19 % in Deutschland auf Silberprodukte
  • Über ein Zollfreilager können Sie Silber dennoch legal ohne MwSt kaufen
  • GOLD AVENUE bietet Ihnen eine breite Auswahl MwSt-freier Silberprodukte

Silberbesteuerung im Wandel: Von 7 % zu 19 %

In den letzten Jahren wurden die Mehrwertsteuer-Regelungen für den Silberkauf durch Privatpersonen mehrfach angepasst. Um Ihnen einen klaren Überblick zu verschaffen, fassen wir hier die wichtigsten Änderungen zusammen.

Bis 2014: Anlagesilbermünzen können günstig erworben werden

Bis 2014 Anlagesilbermünzen, auch Bullionmünzen genannt, zu einem ermäßigten MwSt-Satz von 7% erwerben, während auf Silberbarren schon damals eine MwSt von 19 % erhoben wurde.

Aufgrund einer Anpassung an EU-Recht entfiel diese Regelung zum Jahreswechsel 2013/2014 jedoch und auch Bullionmünzen wurden nun mit 19 % besteuert.

2014 bis 2022: Differenzbesteuertes Silber

Auch nach 2014 war es weiterhin möglich, bestimmte Silberprodukte zu einem vergünstigten Steuersatz über die sogenannte Differenzbesteuerung zu erwerben (hier geht’s zu unserem Guide zum Thema).

Die Differenzbesteuerung für Silber konnte gemäß § 25a UStG auf Münzen und Münzbarren angewendet werden, die aus Ländern außerhalb der Europäischen Union importiert wurden.

Bei der Einfuhr nach Deutschland fiel eine Einfuhrumsatzsteuer von 7 % an, die der Händler zum Einkaufspreis hinzurechnete. Die Mehrwertsteuer von 19 % musste anschließend nur noch auf die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis berechnet werden.

Im Vergleich zu vollständig mehrwertsteuerpflichtigen Silberprodukten konnten deutsche Anleger im Schnitt 5-10 % einsparen.

Seit September 2022: Es gilt die volle Mehrwersteuer von 19 %

Im September 2022 präzisierte das Bundesministerium der Finanzen (BMF) den ursprünglichen Gesetzestext, sodass es nun eindeutiger war, welche Silberprodukte differenzbesteuert verkauft werden konnten.

Silberanlagenprodukte, die von außerhalb der EU als Neuware bezogen werden, konnten demnach nicht mehr differenzbesteuert verkauft werden, während Sammlerstücke (Verkaufswert ist mindestens 250 % über dem Metallwert) und von Privatpersonen erworbene Silbermünzen weiterhin der Differenzbesteuerung unterlagen.

Für ein Großteil der Silberprodukte gilt seitdem die volle MwSt von 19 %.

Warum 19 % MwSt ein Problem für Anleger ist

Edelmetalle werden von Händlern mit einem Aufschlag auf den reinen Metallwert verkauft, dessen Höhe je nach Größe, Hersteller und Produktart variiert. Beim Rückkauf verlangen viele Händler zudem einen prozentualen Abschlag auf den aktuellen Metallwert.

Wird zusätzlich die volle Mehrwertsteuer von 19 % auf den Verkaufspreis aufgeschlagen, muss der Silberpreis in der Folge stark steigen, bevor ein Silberanleger überhaupt die Gewinnzone erreicht.

Im Vergleich zu Gold, das MwSt-frei ist und auch sonst einige Steuervorteile genießt, ist dies ein großer Nachteil.

Seit 2014 wurden die Mehrwertsteuerregelungen in Deutschland mehrfach angepasst. Seit September 2022 unterliegen die meisten Silberprodukte der vollen Mehrwertsteuer von 19 % - ein großer Nachteil für Anleger, die auf einen starken Anstieg des Silberpreises hoffen müssen, bevor Sie in die Gewinnzone kommen.

Die Lösung: Silber ohne MwSt über ein Zollfreilager kaufen

MwSt.-freies Silber

Preisbewusste Anleger haben jedoch eine völlig legale Alternative, um Silber ohne Mehrwertsteuer zu kaufen: Der Kauf über ein Zollfreilager, auch Zolllager, Zollhafen, Zollspeicher oder Freeport genannt.

Unter dem Begriff versteht man einen Ort, in dem Waren unversteuert und unverzollt geschützt gelagert werden, da diese nicht in das jeweilige Land eingeführt wurden und somit außerhalb des Wirtschaftsgebiets gelagert werden.

Und so funktioniert das System für GOLD AVENUE-Kunden:

  • Wir lagern ihre Silberprodukte in einem sicheren Schweizer Freihafen
  • Damit entfällt die Schweizer MwSt von 8,1 %
  • Ihre Silberprodukte bleiben komplett MwSt-frei, solange sie in dem Lager aufbewahren werden
  • Sie können das gelagerte Silber aber jederzeit ohne Provision (0 %) an uns zurückverkaufen

Preisbewusste Anleger sollten Silber über ein Zollfreilager kaufen, da so die Mehrwertsteuer komplett entfällt, sofern das Silber dauerhaft in diesem Lager aufbewahrt wird. Bei GOLD AVENUE bieten wir Ihnen eine Vielzahl an MwSt-freien Silberprodukten, die Sie zudem jederzeit kostenlos an uns zum aktuellen Spotpreis zurückverkaufen können.

In diesem Guide erfahren Sie mehr zum Thema Zollfreilager.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Silber ohne MwSt kaufen?

Seit September 2022 unterliegt Silber der vollen Mehrwertsteuer. Kauft und lagert man Silber jedoch über ein sogenanntes Zollfreilager, ist der Kauf zu komplett MwSt-frei.

Wo kann man Silber ohne MwSt kaufen?

Verschiedene Anbieter bieten MwSt-freies Silber an. Bei GOLD AVENUE gehen wir noch einen Schritt weiter: Sie können bei uns gekauftes MwSt-freies Silber jederzeit zum aktuellen Spotpreis und ohne Gebühren ans uns zurückverkaufen.

Warum gibt es die MwSt auf Silber?

Anders als Gold wird Silber in Deutschland mit der vollen Mehrwertsteuer von 19 % besteuert. Das liegt daran, dass der Gesetzgeber Silber als Industriegut und nicht Anlagegut definiert. Tatsächlich kommt Silber bei einer Vielzahl zukunftsträchtiger industrieller Anwendungen zum Einsatz, was viele Silberbullen für ein Kaufsignal halten.

Wie hoch ist die Mehrwertsteuer auf Silber?

In Deutschland beträgt die MwSt auf Silber 19 % und in der Schweiz 8,1 %. Falls Sie sich dazu entscheiden, Silber bei GOLD AVENUE zu kaufen, entfällt die MwSt komplett, sofern Sie das Edelmetall kostenfrei bis zu einer Einlagenhöhe von 10 000 € durch uns lagern lassen.

Für wen eignet sich der Kauf von Silber in einem Zollfreilager?

Vor allem für Anleger dürfte der Kauf von Silber in einem Zollfreilager eine interessante Möglichkeit sein, denn auf diesem Wege entfällt die Mehrwertsteuer komplett. Dabei ist jedoch zu beachten, dass das gelagerte Silber mehrwertsteuerpflichtig ist, sobald es das Zollfreilager verlässt. Die meisten Anleger entscheiden sich daher gegen die Auslieferung des Silbers und lagern es dauerhaft im Zollfreilager ein.

Wie sicher ist ein Zollfreilager?

Zollfreilager unterliegen der amtlichen Zollverwaltung und werden dementsprechend unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen überwacht. Die Infrastruktur eines Zolllagers, zum Beispiel in der Schweiz, entspricht in der Regel den höchsten Sicherheitsstandards und kann von Privatanlegern in ihren eigenen vier Wänden kaum erreicht werden.

Was sind die Nachteile beim Kauf von Silber über ein Zollfreilager?

Zwar ist die Lagerung von Silber in einem Zollfreilager hochsicher, doch Privatanleger, die ihre Werte lieber persönlich lagern wollen, müssten bei der Auslieferung den vollen Mehrwertsteuersatz des jeweiligen Landes zahlen. Damit entfielen die steuerlichen Vorteile, die die Lagerung in einem Zolllager mit sich bringt.

Je nach Anbieter können zudem Lagerungskosten entstehen, die vorab ermittelt und berechnet werden sollten.

image-letter

Das Spotlight

Der kostenlose Newsletter hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie Ihr Vermögen aufbauen können.


image-letter

Spotlight erhalten

Der kostenlose Newsletter hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie Ihr Vermögen aufbauen können.