Die neue BRICS-Währung: Welche Rolle spielt sie für den Dollar und den Goldpreis?

The Spotlight

5 Minuten Lesezeit

20. Aug. 2024

Ein Puzzle, bestehend aus dem US-Dollar mit den Buchstaben „B“, „R“, „I“, „C“, „S“.

(Wohl) mehr als nur ein Gerücht: Welche Auswirkungen könnte eine neue BRICS-Währung sowohl auf die Geopolitik als auch auf Gold haben?

August 2023. Die Stadt Durban in Südafrika bereitet sich auf den 15. BRICS-Gipfel (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) vor. Aufgrund des Ukraine-Kriegs ist die Lage dieses mal besonders angespannt.

Unter den Themen, die von diesen Wirtschaftsmächten besprochen werden, steht die Schaffung einer neuen gemeinsamen Währung.

Diese Ankündigung sorgt in der Wirtschaftswelt für Aufsehen und beweist, dass der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit vom US-Dollar mehr als nur ein Gerücht ist. Ist das der Enfang vom Ende des Dollars als Weltleitwährung?

Diese neue gemeinsame Währung der BRICS, die 2024 eingeführt werden könnte, dürfte die Machtverhältnisse zwischen den verschiedenen Volkswirtschaften weltweit neu ordnen.

Welche Auswirkungen wird dies auf andere Währungen, insbesondere den Dollar, haben?

Und wie könnte das Gold davon betroffen sein?

Warum wollen die BRICS-Staaten eine neue Währung einführen?

Die BRICS-Länder im Überblick
Die BRICS-Länder im Überblick

Seien wir ehrlich: Auch wenn das Projekt einer gemeinsamen BRICS-Währung seit seiner Ankündigung im Jahr 2023 die Wirtschaftsnachrichten beherrscht, bleibt die Tatsache, dass wir die genauen Details noch immer nicht kennen.

Es gibt noch viele und große Herausforderungen zu bewältigen, zum Beispiel:

  • Die Schaffung einer supranationalen Zentralbank
  • Umfassende Bemühungen, um Vertrauen zu schaffen und die Akzeptanz dieser Währung zu fördern

Da es an konkreten und offiziellen Informationen fehlt, sind die Experten in Bezug auf den Erfolg des Vorhabens gespalten.

Im Fokus stehen dabei die wirtschaftlichen und politischen Unterschiede zwischen den Mitgliedsländern, wie etwa Indien, das möglicherweise zögern könnte, diese neue Währung anzunehmen.

Welche Zukunft haben die Währungen der BRICS?

Es ist schwierig, eine klare Antwort auf diese Frage zu geben, da alles von der Integrationsstrategie dieser neuen gemeinsamen Währung abhängen wird. Tatsächlich sind mehrere Szenarien denkbar:

  • Eine Koexistenz zwischen den lokalen Währungen und dieser gemeinsamen Währung 🤝, die hauptsächlich für internationale Geschäfte und/oder spezifische Transaktionen (wie Rohstoffe) verwendet werden könnte
  • Ein schrittweiser Ersatz der lokalen Währungen zugunsten dieser Super-Währung 🦸, ähnlich wie es 2002 für die Länder der Eurozone der Fall war.

Kann der Dollar gegenüber dieser neuen Währung bestehen?

Ein ertrinkender US-Dollar.

Wenn die von den BRICS eingeführte gemeinsame Währung schnell angenommen wird, könnte sie in rasantem Tempo eine der am meisten verwendeten Währungen weltweit werden. Tatsächlich repräsentieren die BRICS allein 3,3 Milliarden Menschen, was ca. 40% der Weltbevölkerung entspricht.

Die Nachfrage nach dem Dollar könnte daher erheblich zurückgehen, was zu einem Wertverlust führen könnte.

Der Dollar wird heute als Wertspeicher angesehen, gerade weil er in den globalen Handelsgeschäften dominant ist, er also von vielen Akteuren in internationalen Transaktionen genutzt wird.

Durch die Schwächung des Dollars könnte das Aufkommen dieser neuen Währung die Grundlage für ein neues weltwirtschaftliches Währungssystem legen.

Eine Währung, die durch Gold gedeckt ist?

Auch hier ist die Lage spekulativ.

Bereits 2023 wurden zahlreiche Theorien über eine mögliche Deckung durch einen Rohstoffkorb, einschließlich Gold, laut. Eine solche Strategie könnte der neuen Währung helfen, ihre Rolle als Wertspeicher zu erfüllen.

In diesem Szenario hätten die BRICS-Länder ein starkes Interesse daran, ihren Goldbestand weiter auszubauen, um den Wert ihrer neuen Währung zu stützen. Dabei ist bereits bekannt, dass sie zu den größten Goldnachfragern gehören.

Allein 2023 fügte China 102 Tonnen Gold zu seinen Reserven hinzu, und Russland 31,1 Tonnen.

Dadurch könnte die weltweite Goldnachfrage angekurbelt werden, was zu einem Anstieg des Goldpreises führen könnte.

Ein solches Szenario ist jedoch mit Vorsicht zu genießen. Die jüngsten Äußerungen aus dem Kreml scheinen die Situation zu verändern und sprechen von Verbindungen zu Kryptowährungen und Blockchain.

Es bleibt abzuwarten! 🔍

⭐ Ein epochaler Wandel, der Gold zugutekommen könnte?

PAMP Suisse Goldbarren und eine 1-Unzen-kanadische Maple Leaf Goldmünze, arrangiert auf einem blauen Hintergrund, verziert mit einem Dollarzeichen.

Mehrere Theorien unterstützen einen möglichen Anstieg des Goldpreises:

  • Eine Skepsis der Märkte gegenüber dieser neuen Währung könnte Investoren dazu veranlassen, Gold zu erwerben, um sich vor möglichen Risiken im Zusammenhang mit dieser Währung zu schützen
  • Eine Schwächung des Dollars könnte Länder dazu bewegen, ihre Währungsreserven mit Gold zu diversifizieren
  • Die Einführung eines neuen globalen Währungs- und politischen Systems könnte Besorgnis auslösen. Da Gold als sichere Anlage gilt, wäre eine Goldrallye vonseiten der Investoren und Staaten nicht ausgeschlossen.

Während die Ankündigungen zur Schaffung dieser neuen Währung nur schrittweise ans Tageslicht kommen, ist klar, dass bis Ende 2024 weitere Entwicklungen zu erwarten sind.

Da der Gold- und Dollarpreis intrinsisch miteinander verbunden sind, wird dieses Projekt zweifellos einen erheblichen Einfluss auf den Goldpreis haben, der seit der Gesundheitskrise von 2020 einen deutlichen Anstieg verzeichnet und 2023 sogar Rekorde aufgestellt hat.

Ist dies vielleicht der richtige Zeitpunkt für Investitionen?

image-letter

Das Spotlight

Der kostenlose Newsletter hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie Ihr Vermögen aufbauen können.


image-letter

Spotlight erhalten

Der kostenlose Newsletter hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie Ihr Vermögen aufbauen können.