Ein diversifiziertes Anlageportfolio in Form eines großen Kuchendiagramms, aus dem ein Anleger, der auf einer Leiter steht, und ein Stück davon nimmt.

Was ist ein gut diversifiziertes Portfolio?

1 Minute lesen
30 Jul 2021

Die Diversifizierung eines Portfolios ist eine großartige Möglichkeit, das Risiko für Anleger zu verringern, aber bevor Sie wissen, wie Sie Ihr Portfolio diversifizieren können, müssen Sie zunächst einige Schlüsselelemente verstehen.

Jeder Anleger wird Ihnen sagen: Portfoliodiversifizierung ist ein Grundbaustein jeder soliden Anlagestrategie.

Denn es hilft dem Anleger, das Risiko zu verringern und die Rendite seiner Anlage zu erhöhen.

Wie können Sie also Ihr Portfolio diversifizieren?

Portfoliodiversifizierung bedeutet, dass Sie in eine Mischung aus verschiedenen Vermögenswerten (Aktien, Anleihen, Immobilien, Edelmetalle usw.) investieren, um zu versuchen, Ihr Engagement in einem einzigen Vermögenswert zu begrenzen.

Mit anderen Worten: Die Diversifizierung des Portfolios ist eine effiziente Methode, um das Gesamtrisiko Ihrer Anlagen zu verringern.

Die Logik hinter diesem Prinzip ist, dass ein Portfolio mit verschiedenen Arten von Vermögenswerten stabiler ist und im Durchschnitt langfristig höhere Renditen bringt.

Wenn Sie auch Kuchendiagramme mögen, finden Sie hier ein visuelles Beispiel für ein diversifiziertes Portfolio:

eine Grafik, die ein gut diversifiziertes Portfolio mit Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und physischem Gold zeigt

Und was ist die effektivste Strategie zur Portfoliodiversifizierung?

Natürlich gibt es keine Patentrezepte, sondern nur einige Schlüsselelemente, die zu beachten sind.

Hintergrund

Das klassische 60/40-Portfolio ist seit vielen Jahren die bevorzugte Anlagestrategie. Es besteht zu 60 % aus potenziell risikoreicheren und ertragreichen Anlagen wie Aktien und zu 40 % aus risikoärmeren und ertragsärmeren Anlagen wie Staatsanleihen.

Einige große Vermögensverwaltungsgesellschaften wie BlackRock warnen jedoch, dass das 60/40-Portfolio nicht mehr zu den sich verändernden Märkten von heute passt.

Wie sollten Sie also Ihr Portfolio diversifizieren?

Wie wir bereits gesagt haben, geht es bei der Diversifizierung Ihres Portfolios vor allem darum, das Risiko auszugleichen.

Legen Sie also zunächst Ihre Risikobereitschaft und Ihre Anlagestrategie fest. Sie können dann je nach Risiko entscheiden, wie viel Sie in jede Art von Anlage investieren wollen und wie viel physisches Gold oder Silber Sie benötigen.

Um sich vor dem Risiko einiger ihrer Vermögenswerte (Aktien, Kryptowährungen usw.) zu schützen, erwägen die Anleger, in physisches Gold und Edelmetalle zu investieren, die sich in der Vergangenheit besser entwickelt haben und in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen (Inflation, Krisen, fallende Märkte usw.) einen guten Schutz bieten.

Einfach zusammengefasst: Wenn Sie risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen in Ihr Portfolio einführen wollen, sollten Sie das Risiko mit anderen, sichereren und stabileren Anlagen ausgleichen.