Die 8 teuersten Goldmünzen der Welt

18,9 Millionen Dollar. 7,4 Millionen Dollar. Diese schwindelerregenden Summen sind die Auktionspreise von Goldmünzen. Wir zeigen Ihnen die 8 teuersten Goldmünzen der Welt!
Die teuersten Goldmünzen auf einen Blick:
- Red Kangaroo: Materialwert von 95,3 Millionen Euro
- Big Maple Leaf: Materialwert von 9,5 Millionen Euro
- Double Eagle von 1933: Ersteigert für 18,9 Millionen Dollar
- Brasher Dublone von 1787: Ersteigert für 7,4 Millionen Dollar
- Umayyaden Dinar: Ersteigert für 3,7 Millionen Pfund
- Single 9: Ersteigert für 4 Millionen Dollar
- Jakobslöser: Ersteigert für 650.000 Pfund (teuerste Goldmünze Deutschlands)
- Goldstater: Genauer Preis unbekannt (älteste Goldmünze der Welt)
Wer nach der teuersten Goldmünzen der Welt sucht, wird schnell feststellen, dass das Internet teils widersprüchliche Ergebnisse zur teuersten Goldmünze der Welt liefert.
Die tschechische 100 Millionen Kronen-Goldmünze, die legendäre Double Eagle oder die Red Kangaroo - je nach Quelle machen diese Münzen das Rennen unter sich aus.
Doch welche Goldmünze ist denn nun wirklich die teuerste Goldmünze der Welt?
Das hängt davon ab, ob man den Materialwert oder den Sammlerwert der jeweiligen Goldmünze heranzieht.
Vereinfacht ausgedrückt entspricht der Materialwert dem aktuellen Goldpreis, während der Sammlerwert der Preis ist, der beim Verkauf der Münze tatsächlich erzielt wurde.
In unserer Rangliste der 8 teuersten Goldmünzen der Welt lassen wir uns aber nicht von Haarspaltereien aufhalten und präsentieren ihnen eine Auswahl der wertvollsten Goldmünzen aus beiden Kategorien.
Ebenfalls lesenswert: Unsere Liste der wertvollsten Schmuckstücke und unser Guide zum Thema Kunst als Investition.
Die „Red Kangaroo“, die Goldmünze mit dem höchsten Materialwert

Die Red Kangaroo der australischen Perth Mint ist eine Goldmünze der Superlative: 80 cm weit, 12 cm tief und mit einem Feingehalt von 24 Karat, enthält das Prachtstück aus Downunder etwa 1 Tonne pures Gold.
Damit hat die Münze - Stand: Mai 2025 - einen Materialwert von sagenhaften 95,3 Millionen Euro.
Die Münze wurde 2011 als Ausstellungsstück geprägt und hält seitdem den Rekord der größten Goldmünze der Welt.
Als Anlagemünze hat sie einen Nominalwert von 1 Millionen Australischen Dollar.
Die Vorderseite des Red Kangaroo wird von einem Känguru verziert, während auf der Rückseite Königin Elizabeth II dargestellt ist.
Die „Big Maple Leaf“ aus dem Berliner Bode-Museum (seit 2017 spurlos verschwunden)

Eine weitere Goldmünze mit einem extrem hohen Materialwert ist die 100 kg schwere Big Maple Leaf-Feingoldmünze, die aktuell einen Materialwert von etwa 9,5 Millionen Euro hätte.
Der Haken an der Sache:
Die wertvolle Münze verschwand 2017 spurlos aus dem Berliner Bode-Museum. Einbrecher waren durch ein Fenster in das Museum eingestiegen und transportierten den Koloss unbehelligt mit einer Schubkarre und einem Rollbrett ab.
In der Folge wurden drei Männer für den Diebstahl verurteilt, die Münze bleibt jedoch bis heute verschwunden.
Ein kleiner Teilerfolg für den privaten Besitzer:
Ihm wurde eine Entschädigung von 2,1 Millionen Euro zugesprochen, immerhin 50% des taxierten Versicherungswertes.
Insgesamt wurden fünf Exemplare der Big Maple Leaf geprägt.
Die teuerste Goldmünze der Welt: Der „Double Eagle“ von 1933

1933 trat in den USA ein weitreichendes Goldverbot in Kraft, von der auch Goldmünzen betroffen waren.
Der Goldbann führte zu der kuriosen Situation, dass alle Double Eagles von 1933 - kaum waren sie geprägt, um als offizielles Zahlungsmittel in den Umlauf gebracht zu werden - wieder eingeschmolzen werden mussten.
Keine Double Eagle-Goldmünze konnte diesem Schicksal entgehen.
So schien es jedenfalls, bevor 2002 ein Exemplar für stolze 7.590.020 Dollar versteigert wurde. 2021 konnte diese Münzen ihren Wert sogar noch einmal steigern, als sie in einer weiteren Auktion für 18,9 Millionen Dollar über den Tisch ging.
Gemessen an ihrem Sammlerwert ist die Double Eagle damit nicht nur die teuerste Goldmünze der Welt, sondern auch die teuerste Münze überhaupt.
Die „Brasher Dublone“ von 1787

Ebenfalls kein Schnäppchen ist die Brasher Dublone - auch „Brasher Doubloone“ genannt - welche im Jahr 2011 von einer Wall Street-Firma für 7,4 Millionen Dollar gekauft wurde.
Diese wertvolle Goldmünze ist nach ihrem Schöpfer Ephraim Brasher benannt, ein Münzpräger aus New York, der sich im 18. Jahrhundert einen Namen machte.
Die Dublonen gelten als äußerst seltene Münzen und die genaue Auflage ist nicht bekannt. Die Goldmünze hat einen Feingehalt von 916/1000 bzw. 22 Karat.
Fun Fact: Brasher war ein persönlicher Freund George Washingtons, dem ersten Präsidenten der USA.

2011 kam beim Londoner Auktionshaus Morten & Eden in London ein sogenannter Umayyaden Dinar unter den Hammer.
Bei diesem Dinar handelte es sich um eine arabische Goldmünze aus dem 8. Jahrhundert nach Christus, die schließlich für stolze 3,7 Millionen Pfund versteigert wurde.
Die Umayyaden waren ein arabischer Familienclan und gehörten einem Stamm an, dem auch der Religionsgründer Mohammed entstammte.
Angehörige des Clans begründeten die erste dynastische Herrscherfolge der islamischen Geschichte.
Der „Single 9“ Pond von 1898, eine Goldmünze mit kurioser Geschichte

Kuriose Entstehungsgeschichten lassen jedes Sammlerherz höher schlagen.
Die Single 9-Goldmünze aus Südafrika - die 2010 für 4 Millionen Dollar versteigert wurde und damit zu den teuersten Goldmünzen der Welt zählt - kann mit einer besonders außergewöhnlichen Geschichte aufwarten:
Bei der Single 9 handelte es sich um eine Goldmünze, die 1899 während des Burenkrieges zwischen Südafrika und dem Britischen Königreich hergestellt wurde.
Aus der Not heraus - im kriegsgebeutelten Südafrika gab es keine Einrichtung zur Produktion von Münzstempeln - beauftragte das Land Deutschland mit der Herstellung eines Stempels für die 1899-Prägung.
Die Versendung des Stempels wurde jedoch von den Briten abgefangen und erreichte Südafrika nie.
Die Lösung war kreativ:
Man benutzte einfach den Stempel von 1898 und stanzte eine 9 auf die Vorderseite der mit dem Datum 1898 versehenen Münzen.
Aus verschiedenen Gründen wurde von dieser Lösung jedoch schnell abgesehen und stattdessen ein Paar von kleineren Neunern verwendet, sodass heute nur eine einzige Single 9 existiert.
Der „Jakobslöser“, die teuerste deutsche Goldmünze aller Zeiten

Mit einem Verkaufswert von 650.000 britischen Pfund ist der Jakobslöser von 1625 fast schon ein Schnäppchen auf unserer Rangliste. Als die teuerste deutsche Goldmünze aller Zeiten hat sie jedoch dennoch eine Erwähnung verdient.
Der Jakobslöser gehört zu den sogenannten Schaumünzen, also Münzen, deren Zweck unter anderem darin bestand, denn Wohlstand und die Macht deutscher Herzöge zu repräsentieren.
Der Jakobslöser ist eine Münze, die 1625 im heutigen Niedersachsen von dem Münzmeister Hermann Schlanbusch aus purem Gold geprägt wurde.
Sie hat ein Gewicht von 59,32 g und besteht aus Gold, das aus der Grube St. Jacob in Lautenthal stammt.
Der „Goldstater“, die erste Goldmünze der Welt
2016 wurde ein sogenannter Goldstater für einen unbekannten sechsstelligen Betrag von einem privaten Sammler in den USA ersteigert. Auch wenn der Preis damit eher niedrig sein dürfte, finden wir dennoch, dass diese Münze einen Platz in unserer Rangliste verdient hat.
Der Grund: Der Goldstater zählt zu den ältesten Goldmünzen der Welt und wurde im 6. Jahrhundert vor Christus vom legendären König Lydiens, Krösus, geprägt.
Krösus gilt gemeinhin als der erste Herrscher, der Gold als Zahlungsmittel vereinheitlichte und im großen Maßstab prägen ließ. Der legendäre König wird daher von vielen Experten als der Erfinder einer staatlich kontrollierten Währung angesehen und hat damit den weiteren Verlauf der Geldgeschichte entscheidend mitgeprägt.
Auf der Vorderseite ist ein überraschend raffiniertes und detailliertes Design eines Löwen und eines Bullen eingeprägt, Symbole für Stärke und Männlichkeit.
Fazit: Die teuerste Goldmünze der Welt, eine Frage der Perspektive
Je nach Sichteise ist die Double Eagle oder die Red Kangaroo die teuerste Goldmünze der Welt. Während die Double Eagle den bis dato höchsten Auktionspreis erzielte, ist die Red Kangaroo die Goldmünze mit dem höchsten Materialwert.
Und auch Normalsterbliche können bei GOLD AVENUE ganz einfach Vermögen mit Goldmünzen aufbauen. In unserer breiten Auswahl finden Sie zum Beispiel:
- Kanadischer Maple Leaf
- Wiener Philharmoniker
- American Eagle
- Krugerrand
- Britannia-Goldmünzen
- Vreneli-Goldmünzen
Zudem könnnen Sie die bei uns gekauften Münzen in unseren hochsicheren und vollumfänglich versicherten Schweizer Tresoren lagern - kostenlos bis zu einer Einlagenhöhe von 10,000€.