Die besten Orte, um Gold zu Hause zu verstecken

Sie möchten Ihr physisches Gold zu Hause aufbewahren, wissen aber nicht, wo Sie es am besten verstecken können? Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, das sicherste Versteck zu finden.
Wo versteckt man am besten Gold? Hier sind unsere Tipps in der Übersicht!
- Tresor/Safe: Die wahrscheinlich sicherste Variante, Gold zu Hause zu lagern. Es ist jedoch wichtig, in einen hochwertigen Tresor zu investieren, der in der Regel sowohl sehr schwer als auch teuer ist.
- Hohlräume: Dazu zählen Trockenbauwände, Zwischendecken, Heizkörper und schwere Möbel und Geräte (Schrank, Kühlschrank etc.)
- Gold im Garten vergraben: Eine weitere Möglichkeit, Gold zu verstecken. Allerdings sollten Sie sich den genauen Punkt markieren, sodass Sie die Vermögenswerte jederzeit wiederfinden können.
- Rohre, Gartentöpfe und künstliche Steine: Aufgrund der Form eignen sich diese Verstecke besonders gut für Münzen.
Unabhängig vom Versteck ist es besonders wichtig, dass Sie diskret mit Ihrem Besitz umgehen. Der beste Schutz ist es, keine Aufmerksamkeit zu erregen.
In unserem letzten SPOTLIGHT haben wir über den sichersten Aufbewahrungsort für Ihr Gold gesprochen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Aufbewahrungsmethoden aufgeführt.
Auch wenn wir Ihnen empfehlen, Ihre Edelmetalle in einem gesicherten Tresor aufzubewahren, wissen wir, dass einige Goldanleger sie lieber zu Hause aufbewahren. Allerdings gibt es einige Dinge, die Sie beachten müssen, wenn Sie sich für die Lagerung zu Hause entscheiden.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Verstecke und beleuchten, ob diese auch sicher genug sind, um einen guten Schutz für Ihr Gold zu gewährleisten.
Wie kann man Gold zu Hause sicher aufbewahren?

Oftmals eröffnet Ihre persönliche Situation alle möglichen kreativen Möglichkeiten für die Lagerung Ihrer Edelmetalle. Dabei ist es aber wichtig, dass die “Verstecke” nicht nur schwer zu finden sind, sondern auch generell einen guten Schutz bieten.
Schützen Sie Ihr Gold vor Schäden
Da Gold verformbar ist (und Silber zum Beschlagen) neigt, sollten Sie Gold und Silber an einem trockenen und brandsicheren Ort aufbewahren.
Hier sind generelle Richtlinien:
- Bewahren Sie Gold und Silber in einem wasserdichten Gefäß auf. Dieses schützt vor Korrisionsschäden, die zum Beispiel beim Kontakt von Wasser mit Silber auftreten.
- Lassen Sie die Edelmetalle in ihren originalen Schutzhüllen, da sich jede Veränderung des Zustands Ihrer Barren oder Münzenkann sich erheblich auf den Wiederverkaufswert auswirken.
Diskretion ist das A und O

Wenn Sie Ihr Gold zu Hause aufbewahren, sollten Sie so wenigen Menschen wie möglich erzählen, wo Sie ihr Gold verstecken.
Verzichten Sie außerdem darauf, zu viele aufschlussreiche Bilder oder Videos von Ihren Edelmetallbeständen in den sozialen Medienzu posten - sicher, Ihre Facebook- oder Instagram-Freunde werden sich über Ihre Postings vielleicht amüsieren, aber Postings können leider auch ungewollte Aufmerksamkeit-oder, noch schlimmer - unerwünschte Besucher anziehen.
Wollen Sie Gold sicher verstecken, ist Diskretion daher das A und O.
Wenn Sie Ihr Gold zu Hause aufbewahren, sollten Sie so wenigen Menschen wie möglich erzählen, wo Sie ihr Gold verstecken.
Verzichten Sie außerdem darauf, zu viele aufschlussreiche Bilder oder Videos von Ihren Edelmetallbeständen in den sozialen Medienzu posten - sicher, Ihre Facebook- oder Instagram-Freunde werden sich über Ihre Postings vielleicht amüsieren, aber Postings können leider auch ungewollte Aufmerksamkeit-oder, noch schlimmer - unerwünschte Besucher anziehen.
Wollen Sie Gold sicher verstecken, ist Diskretion daher das A und O.
Wo versteckt man Gold im Haus (und Silber)?
Vorab: Das perfekte, völlig risikofreie Versteck im Haus gibt es wahrscheinlich nicht, vor allem, wenn Sie Ihre Edelmetallbestände ständig erhöhen und daher mehr und mehr verstecken müssen.
Dennoch gibt es einige beliebten Methoden, Gold überwiegend sicher zu Hause aufzubewahren.

Aufbewahrung in einem Tresor
In der Vergangenheit wurden Männer von Königen beauftragt, sichere Anlagen zur Goldaufbewahrung zu bauen. Dumm nur, dass diese Männer nach Fertigstellung getötet wurden! So stellten die Könige sicher, dass niemand erfuhr, wo ihre Edelmetalle versteckt waren.
Heute sind diese barbarischen Zeiten vorbei, aber noch immer ist ein Safe die wahrscheinlich naheliegendste und sicherste Lösung, Gold zu Hause zu lagern. Allerdings hängt es ganz von der Art des Safes ab, wie sicher diese Lösung auch wirklich ist.
Handelt es sich um einen einfachen feuerfesten Dokumententresor, gehen manche Experten davon aus, dass er völlig wertlos sein könnte, wenn es darum geht, Diebe daran zu hindern, ihn aufzubrechen.
Handelt es sich jedoch um einen Bodentresor, lässt er sich leicht mit Teppichen und Dielen abdecken und es ist fast unmöglich ihn zu entwenden.
Weitaus sicherer sind daher hochwertigeTresore, deren Preis dann aber auch erst bei 1000 € anfängt. Diese Safes wiegen in der Regel Hunderte von Kilogramm und können sowohl unterirdisch oder an einem Ort installiert werden, an dem niemand nachschauen würde.
Der Nachteil eines superschweren Safes ist jedoch, dass er geliefert werden muss - und von Leuten, die jetzt wissen, dass Sie einen Safe haben…

Für Edelmetalle, die Sie bei GOLD AVENUE kaufen, bieten wir Ihnen die kostenlose* Lagerung in unseren hochsicheren AAA-Tresoren in der Schweiz. Dabei sind Ihre Werte vollumfänglich gegen Diebstahl und Schaden versichert und sind eindeutig auf Sie zurückführbar.
Hier erfahren Sie mehr.
* (Bis zu einer Einlagenhöhe von 10.000€)
Hohlräume als Goldversteck

Vielleicht haben Sie schon einmal die berühmte Geschichte über den geheimnisvollen Yamashita-Goldschatz gehört, der angeblich in die Hände von Ferdinand Marcos gelangt ist. Der skrupellose philippinische Diktator soll einen Teil dieses Schatzes in den Mauern seines Hauses versteckt haben. Und wissen Sie was? Der Schatz ist bis heute nicht gefunden worden.
Wie Marcos ziehen es auch einige Edelmetallanleger vor, ihre Goldreserven in den vielen Hohlräumen ihrer Häuser zu verstecken.
Aber Welche Hohlräume?
Nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um sich in Ihrem Haus umzusehen, und Sie werden feststellen, dass es voller genialer Verstecke ist:
- Zwischendecken oder abgehängte Decken: Wenn Sie solche haben, können Sie Ihr Gold schnell und einfach direkt über Ihrem Kopf und außer Reichweite verstecken.
- Trockenbauwände: Wenn Sie planen, Trockenbauwände zu installieren, oder wenn Sie abnehmbare Paneele haben, kann der zusätzliche Platz hinter Trockenbauwänden ein gutes Versteck sein. Vergessen Sie nur nicht, welche Wand Sie verwendet haben.
- Hinter elektrischen Heizkörpern: Zwischen einigen Heizkörpern und der Wand gibt es einen Zwischenraum, was ein gutes Versteck für Ihre Metalle sein kann. Und sollte jemand versuchen, einen Metalldetektor zu benutzen, wird das Metall Ihres Heizkörpers Ihr Gold oder Silber gut schützen.
- Hinter großen Geräten: Es ist unwahrscheinlich (wenn auch nicht unmöglich), dass Einbrecher Zeit damit verbringen, Ihren Kühlschrank, Ihre Waschmaschine oder Ihren Herd zu verschieben, während sie versuchen, etwas zu stehlen. Es könnte also eine kluge Option sein, Ihr Gold dahinter zu verstecken.
Gold im Garten vergraben

Ein bisschen „Mitternachtsgärtnern" gefällig?
Wenn Sie einen Garten haben, können Sie Ihre Edelmetalle in Ihrem Garten vergraben. Denken Sie aber daran, dass einige Kriminelle bei Hauseinbrüchen Metalldetektoren verwenden.
Je nach Bodenbeschaffenheit kann ein Metalldetektor leicht Metalle finden, die nahe an der Oberfläche vergraben sind. Stellen Sie also sicher, dass Sie sie tiefer als 1,5 Meter vergraben. Einige Experten empfehlen, eine Dose über Ihrem Gold zu vergraben, um Diebe mit Metalldetektoren in die Irre zu führen.
Denken Sie auch daran, etwas über Ihrem Versteck zu platzieren, um sich daran zu erinnern, wo Ihr Gold vergraben ist.
Es gibt eine wahre Geschichte, in der eine Ururgroßmutter Gold im Wert von 1 Million Dollar in ihrem Garten versteckt hat und ihre Enkelkinder es Jahre später nicht mehr finden konnten.
Gold im Gefrierschrank

Ja, Sie haben richtig gelesen. Ihr Gefrierschrank, der mit Truthahn, Hähnchen und Erbsen gefüllt ist, kann als Aufbewahrungsmöglichkeit dienen. Die Idee dahinter ist, dass Gefrierschränke nur selten Ziel von Raubüberfällen sind und ihre kalten Temperaturen eine konservierende Wirkung auf Ihre Edelmetalle haben.
Aber Vorsichtvor dem niedlichen Nachbarskind, das beim Griff nach dem Eis versehentlicheinige Ihrer Philharmoniker-Goldmünzen einstecken könnte🍦
Rohre, Gartentöpfe, künstliche Steine...

Wenn Sie nicht genug Platz haben, um einen sperrigen Safe aufzustellen, und Sie sich die Mühe sparen wollen, Ihre Wände zu zerstören, können Sie Ihr Goldversteck mit unechten Steinen tarnen. Wenn es in Ihrem Garten bereits viele Steine gibt, wird die Attrappe wahrscheinlich nicht viel Aufmerksamkeit erregen.
Alternativ können Sie auch große Blumentöpfe verwenden, um Ihre Edelmetalle zu verstecken.
Die Idee ist, dass manche Töpfe Hunderte von Kilogramm wiegen, so dass sie schwer zu bewegen sind (es sei denn, sie werden zerschlagen).
Schließlich gibt es noch Rohre.
Eine Gas- oder Wasserleitung, die nicht mehr benutzt wird, kann ein guter Ort sein, um Goldmünzen zu verstecken. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Dieb unter Zeitdruck Ihr gesamtes Sanitär- oder Gasleitungssystem durchsuchen wird.
Weitere Möglichkeiten sind zum Beispiel Sessel- und Sofapolster, Klimaanlagen oder auch ein ausgehöhltes Buch. Sie entscheiden.
Was ist das Fazit?

Die Praxis zeigt, dass es zwar praktisch ist, sein Gold immer in Reichweite zu haben, dass es aber ebenso eine Herausforderung sein kann, die Edelmetalle vor Schäden und Dieben zu schützen.
Ein hochwertiger Safe ist der wahrscheinlich sicherste Ort, um Ihre Ersparnisse in Edelmetallen aufzubewahren. Er kann unterirdisch oder an einem geheimen Ort in Ihrem Haus installiert werden und ist im Gegensatz zu einfachen feuerfesten Dokumententresoren schwerer zu knacken.
Wenn Sie in Ihrer Wohnung nicht genug Platz haben, um einen Tresor einzubauen, Ihr Gold aber dennoch zu Hause aufbewahren möchten, sollten Sie darüber nachdenken, die Hohlräume (Trockenbauwände, Zwischendecken usw.) in Ihrem Haus als Verstecke zu nutzen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, Ihre Metalle im Garten zu vergraben, aber vergessen Sie nicht, das Versteck zu markieren, indem Sie einen Baum oder einen Strauch darauf pflanzen, und vergraben Sie die Metalle tiefer als 1,5 Meter, um Metalldetektoren zu umgehen.
Wenn keine dieser Möglichkeiten für Sie in Frage kommt, raten einige dazu, Ihr Gold und Silber in Ihrem Gefrierschrank hinter einigen Tüten mit Erbsen zu verstecken.🙃❄️
Und schließlich: Vermeiden Sie es, über Ihre Edelmetallsammlung zu plaudern und posten Sie nicht zu viele Informationen in den sozialen Medien. Denn wenn Sie Ihr Gold zu Hause aufbewahren wollen, ist es umso besser, je weniger Menschen davon wissen.