Sollten Sie Gold oder Silber kaufen?

The Spotlight

10 Lesezeit

22. Feb. 2022

Stapel von Goldbarren neben einem Stapel von Silberbarren auf grünem Hintergrund

Was ist der Unterschied zwischen Gold und Silber, und welches dieser Metalle sollten Sie in Ihr Anlageportfolio aufnehmen? Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.

Wenn es der Wirtschaft schlecht geht und die Inflation hoch ist, flüchten sich Anleger oft in sichere Anlagen wie Gold und Silber.

Beide Edelmetalle waren im Laufe der Geschichte sehr begehrt und sind oft die erste Wahl in jeder Strategie der Portfoliodiversifizierung.

Obwohl Silber und Gold ähnliche Boom- und Bust-Zyklen aufweisen, gibt es einige wichtige Unterschiede, die Sie bei der Entscheidung zwischen dem Kauf von Gold oder Silber im Auge behalten sollten.

Schauen wir uns diese 4 Hauptunterschiede an.

Unterschied Nr. 1: Silber ist erschwinglicher als Gold

Dies scheint eine offensichtliche Aussage zu sein, denn dies ist eines der ersten Dinge, die Sie bemerken werden, wenn Sie sich den Silberpreis ansehen.

Warum ist Silber weniger teuer als Gold?

Silber ist vor allem deshalb günstiger, weil es ein größeres Angebot gibt: Laut World Gold Council wurden im Laufe der Geschichte fast 1,74 Millionen Tonnen Silber gefördert, verglichen mit rund 198.000 Tonnen Gold

Der niedrigere Preis von Silber ist jedoch mit vielen gleichen Vorteile verbunden, die Sie beim Kauf von Gold oder anderen Edelmetallen erhalten.

Hier sind einige der Vorteile, die Silber mit Gold gemeinsam haben:

  • Genau wie Gold funktioniert Silber als Wertaufbewahrungsmittel und ist ein fester Vermögenswert, den Sie sehen und anfassen können, im Gegensatz zu einigen anderen Anlageformen (z. B. digitale Anlagewerte wie ETFs oder Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum usw.).
  • Silber hat ebenfalls kein Kontrahentenrisiko, was bedeutet, dass Sie nicht von Dritten abhängig sind, die Ihr physisches Silber verwalten.
  • Wie Gold ist Silber ein Geld, das nicht wie viele Papierwährungen aus dem Nichts erschaffen werden kann (und damit seinen Wert verliert). Übrigens zeigt die Geschichte, dass Silber sogar noch häufiger als Geld verwendet wurde als Goldmünzen.
  • Und schließlich wurde auf Silber noch nie ein Zahlungsausfall verzeichnet. Wenn Sie also physisches Silber besitzen, haben Sie kein Ausfallrisiko, was bei fast allen anderen möglichen Investitionen nicht der Fall ist.

🤔Was bedeutet das für einen Anleger?

Aus diesen Gründen bietet der Kauf von Silber mehrere der wichtigsten Vorteile von Gold, allerdings zu einem viel niedrigeren und erschwinglicheren Preis.

Silber ist etwa 60 Mal billiger als Gold, so dass es viel einfacher ist, 1 kg Silber zu kaufen als 1 kg Gold.

Diese Erschwinglichkeit ist auch einer der Hauptgründe, warum Silber eine einfache Möglichkeit sein kann, mit dem Sparen in Edelmetallen zu beginnen, insbesondere für Anfänger mit einem kleineren Budget.

Unterschied Nr. 2: Silber ist volatiler als Gold

Während kurzfristige Schwankungen des Goldpreises in der Regel viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, ist Gold als langfristige Anlage im Vergleich zu Silber relativ stabil.

Das nachstehende historische Diagramm zeigt, dass die Volatilität des Silberpreises an einem bestimmten Tag manchmal zwei- oder sogar dreimal so hoch sein kann wie die des Goldpreises.

Ein historisches Diagramm zum Vergleich der Silber- und Goldpreise zwischen Oktober 1915 und Dezember 2021.
Ein historisches Diagramm, das die Silber- (in blau) und Goldpreise (in gelb) zwischen Oktober 1915 und Dezember 2021 vergleicht.

Warum ist Silber volatiler als Gold?

Einfach ausgedrückt, ist der Silbermarkt aufgrund seiner geringen Größe im Vergleich zum Goldmarkt anfällig für starke Preisschwankungen.

Während Silber in viel größeren Mengen gefördert wird, ist Gold derzeit mehr als 70-mal so wertvoll wie Silber auf einer Unze-zu-Unze-Basis, so dass der gesamte Silbermarkt nur einen Bruchteil des Goldmarktes wert ist.

🤔Was bedeutet das für einen Anleger?

Nun, im Grunde bedeutet es, dass an einem schlechten Tag, wenn die Märkte fallen, der Silberpreis stärker fallen kann als der Goldpreis.

Es bedeutet auch, dass der Silberpreis aus denselben Gründen proportional stärker steigen kann, wenn die Preise steigen.

„Diese Volatilität kann zu größeren kurzfristigen Gewinnen führen, birgt aber oft auch das Risiko größerer Verluste", sagt Nicholas Thompson, der bei Morgan Stanley das Angebot an physischen Edelmetallen für Wealth-Management-Kunden verwaltet.

Daher ist Silber aufgrund seiner Volatilität für Anleger, die von kurzfristigen Preisschwankungen profitieren wollen, möglicherweise attraktiver.

Wenn Sie jedoch nach einer langfristigen Absicherung suchen, ist Gold als Anlage eindeutig attraktiver.

Wenn Sie also die höhere Volatilität in Kauf nehmen, kann der Kauf von Silber wie ein zusätzlicher Schuss Espresso in Ihrem Anlageportfolio sein.

Unterschied Nr. 3: Silber wird in der Industrie häufiger verwendet als Gold

Ein wesentlich höherer Anteil des Silberangebots wird in der Industrie verwendet. Das Edelmetall hat eine breite Palette von Verwendungsmöglichkeiten in vielen Bereichen.

So eignet sich Silber beispielsweise besonders gut als elektrischer und thermischer Leiter und wird für wissenschaftliche Hightech-Geräte wie Mikroskope, Teleskope und Solarpaneele verwendet.

Es wird auch in vielen medizinischen Anwendungen, erneuerbaren Energien, Batterien und anderen Bereichen eingesetzt.

Gold hingegen wird in der Industrie nicht annähernd so häufig verwendet.

Werfen Sie einen Blick auf die Grafiken:

Ein Diagramm von Bloomberg und Metals Focus, das die weltweite Nachfrage nach physischem Silber nach Sektoren zwischen 2011 und 2020 zeigt, wobei Investitionen, Schmuck und Industrie die Haupttreiber der weltweiten Silbernachfrage sind.
Weltweite Nachfrage nach physischem Silber nach Sektoren zwischen 2011 und 2020. Sektoren: Industrie, Schmuck, Investitionen, Fotografie, Silberwaren, Entsicherung. Die violette Linie zeigt den Silberpreis.
Weltweite Nachfrage nach physischem Gold nach Sektoren zwischen 2014 und 2021
Globale Nachfrage nach Gold nach Sektoren zwischen 2014 und 2021. Sektoren: Schmuckherstellung, Technologie, Barren- und Münznachfrage, ETFs und Zentralbanken.

Die beiden obigen Diagramme zeichnen ein recht klares Bild.

Die industrielle Nachfrage nach Silber macht einen viel größeren Anteil an der Gesamtnachfrage aus als die nach Gold (wobei die industrielle Nachfrage nach Gold hauptsächlich im Technologiebereich liegt):

  • Die industrielle Nachfrage nach Silber macht mehr als 50 % der Gesamtnachfrage aus.
  • Die industrielle Nachfrage nach Gold macht nur etwa 8 % der Gesamtnachfrage aus.

🤔Was bedeutet das für einen Anleger?

Da ein Großteil der Nachfrage nach Silber aus der Industrie kommt, ist es oft stärker von der allgemeinen Wirtschaftslage abhängig als Gold, was sich in zweierlei Hinsicht auswirkt:

  • Wenn Industrien, die Silber verwenden, von einem wirtschaftlichen Abschwung betroffen sind, kann dies möglicherweise zu einem Rückgang des Silberpreises führen.
  • Wenn die industrielle Nachfrage nach Silber ansteigt, wird dies den Silberpreis wahrscheinlich stützen oder ihn sogar steigen lassen.

Mit anderen Worten: Da Silber für die Industrie so wichtig ist, steigt und fällt die Nachfrage nach Silber tendenziell mit der Gesamtwirtschaft. Wenn sich also die Produktion beschleunigt, werden die Silberpreise wahrscheinlich steigen. Verlangsamt sie sich, sinkt der Silberpreis häufig.

Bei Gold kann man sagen, dass es relativ gut vor einem Rückgang der Wirtschaftstätigkeit geschützt ist, da es nur begrenzt industriell genutzt wird.

Wenn Sie also weniger anfällig für Konjunkturabschwünge sein wollen, ist Gold vielleicht die bessere Anlageoption. Wenn Sie jedoch auf einen Anstieg des Silberpreises aufgrund einer wachsenden industriellen Nachfrage setzen (und möglicherweise davon profitieren) möchten, sollten Sie Silberbarren oder -münzen kaufen.

Unterschied Nr. 4: Silber benötigt mehr Lagerraum als Gold

Auch wenn dies auf den ersten Blick nicht als großes Problem erscheint, sollten Sie wissen, dass Silber eine viel geringere Dichte als physisches Gold hat.

Vergleichen wir die Größe eines 1 kg Goldbarrens mit einem 1 kg Silberbarren:

ein 1 kg Goldbarren mit Lineal daneben
ein 1 kg Goldbarren mit Lineal daneben
ein 1 kg Silberbarren mit Lineal daneben
Ein 1 kg Feinsilberbarren von PAMP, erhältlich auf der GOLD AVENUE



Wie Sie sehen, sind die beiden Barren zwar in Länge und Breite fast gleich (wobei Silber etwas länger und größer ist), aber in der Dicke ist der Silberbarren fast doppelt so groß wie der Goldbarren!

Sie brauchen also einen Tresor, der etwa doppelt so hoch ist, wenn Sie eher Silber als Gold aufbewahren wollen, was die Frage der Lagerung etwas problematisch machen kann.

Dasselbe gilt für Bankschließfächer: Wenn Sie sich für den Kauf von Silber entscheiden, müssen Sie wahrscheinlich mehr für ein größeres Schließfach bezahlen, das ohnehin schon recht teuer ist.

Aber es gibt eine Lösung: Wenn Sie den richtigen Edelmetallhändler wählen, können Sie Ihr Gold und Silber kostenlos lagern.😉

(In unserem SPOTLIGHT erfahren Sie, wo Sie Ihre physischen Edelmetalle am sichersten lagern können).

Schließlich müssen Silbermünzen und -barren auch an einem trockenen Ort gelagert werden, um sie vor Beschlag zu schützen. Diese Sorge müssen Sie bei Goldmünzen und -barren nicht haben.

Sollte ich also Gold oder Silber kaufen?

Kurz gesagt, es gibt keine „richtige Wahl", denn alles hängt von Ihrer Anlagestrategie ab.

Gold kann für diejenigen attraktiver sein, die eine stabilere, sichere Anlage suchen, die weniger anfällig für Marktabschwünge ist, eine zuverlässige langfristige Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Turbulenzen darstellt und einfacher zu lagern ist.

Eine Investition in Silber ist dagegen eher für Anfänger mit einem kleineren Budget geeignet, die bereit sind, auf der Preiswelle mitzureiten und potenziell von Preiserholungen und der wachsenden industriellen Nachfrage zu profitieren. Bedenken Sie jedoch, dass die Lagerung von Silber wesentlich mehr Platz erfordert als die von Gold.

Allgemein, was physisches Silber und Gold gemeinsam haben, ist die Tatsache, dass sie beide als wichtige Wertaufbewahrungsmittel verwendet werden und beliebte Zufluchtsinvestitionen sind, was sie zu einer perfekten Ergänzung für jedes Anlageportfolio und Edelmetallvermögen macht.

Es geht darum, dass sowohl Gold als auch Silber geeignet für die Portfolio-Diversifizierung sein können, insbesondere wenn sie als natürliche Ergänzung zueinander gesehen werden, was im Grunde bedeutet, dass die Widerstandsfähigkeit von Gold die erhöhte Volatilität von Silber ausgleichen kann.

Wenn Sie also noch kein physisches Gold oder Silber in Ihr Anlageportfolio aufgenommen haben, könnte jetzt der richtige Zeitpunkt dafür sein.🙃

image-letter

Das Spotlight

Der kostenlose Newsletter hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie Ihr Vermögen aufbauen können.


image-letter

Spotlight erhalten

Der kostenlose Newsletter hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie Ihr Vermögen aufbauen können.