💡Zitat der Woche
„Heute habe ich sehr starke Gefühle. Heute fühle ich mich katarisch. Heute fühle ich mich arabisch. Heute fühle ich mich afrikanisch. Heute fühle ich mich schwul. Heute fühle ich mich behindert. Heute fühle ich mich als Arbeitsmigrant. Ich fühle all das, wegen dem was ich gesehen habe und was mir gesagt wurde, seitdem ich aufgehört habe zu lesen, sonst wäre ich deprimiert." FIFA-Präsident Gianni Infantino bei einer Pressekonferenz in Doha im Vorfeld der Weltmeisterschaft
Investment Nachrichten

🏦 Die Fed deutet langsameres Tempo der Zinserhöhungen an. Die meisten Vertreter der US-Notenbank sind der Meinung, dass die Zentralbank das Tempo der Zinserhöhungen bald verringern sollte, um eine übermäßige Erhöhung der Zinssätze zu verhindern, und haben angedeutet, dass sie zu einer 0,5 %igen Anhebung im Dezember tendieren würden. (Bloomberg)
„Eine deutliche Mehrheit der Teilnehmer war der Ansicht, dass eine Verlangsamung des Zinserhöhungstempos wahrscheinlich bald angebracht wäre", heißt es im Protokoll der Sitzung vom 1. und 2. November.
💡Lesen Sie unser SPOTLIGHT, um zu erfahren, was Zinserhöhungen für die Verbraucher bedeuten und wie sie den Goldpreis beeinflussen können.
⭐ Gold hält sich über 1.750 $. Der Goldpreis sprang am Donnerstag über die wichtige Marke von 1.750 $ und festigte seine Gewinne, nachdem das Protokoll der letzten Fed-Sitzung eine langsamere Zinserhöhung signalisierte.
In diesem Jahr wurde die traditionelle Rolle von Gold als Absicherung gegen die Inflation durch steigende Zinsen in Frage gestellt, aber zunehmende Rezessions- und geopolitische Risiken sowie rekordhohe Käufe durch die Zentralbanken könnten dem Goldpreis im nächsten Jahr Auftrieb geben, meinen Analysten.
💡Finden Sie heraus, ob Gold im Jahr 2023 eine gute Investition sein wird.
📈 Aktien steigen. Nach einer unruhigen Sitzung schlossen die US-Aktien am Mittwoch höher, da das Sitzungsprotokoll der Federal Reserve eine geringere Zinserhöhung in den kommenden Monaten andeutete, da sich die Inflation verlangsamt. (CNBC)
Der Dow Jones Industrial Average stieg um 95,96 Punkte bzw. 0,28 % auf 34.194,06. Der S&P 500 stieg um 0,59 % und schloss bei 4.027,26 Punkten und der Nasdaq Composite stieg um 0,99 % auf 11.285,32 Punkte.
🐦 Spannungen bahnen sich an. Elon Musk beschwerte sich über die App-Store-Gebühren, die zwischen 15 und 30 % der digitalen Verkäufe ausmachen und die dringend benötigten Einnahmen von Twitter aus den Abonnements auffressen könnten. Dadurch besteht die Gefahr, dass Twitter gegen die App-Regeln von Apple oder Google verstößt, so dass seine Software sogar aus den App-Stores verbannt werden könnte. (CNBC)
„Die App-Store-Gebühren sind aufgrund des iOS/Android-Duopols offensichtlich zu hoch. Es ist eine versteckte 30 %ige Steuer auf das Internet", sagte Musk.
Elon Musk will die Einnahmen von Twitter durch Abonnements deutlich erhöhen und gleichzeitig die Website für mehr „freie Meinungsäußerung" öffnen.

❄️ Winterliche Gaskrise abgeblasen? Die Erdgaspreise in Europa sind gesunken, da sich die Energieminister zusammengetan haben, um die Wirtschaftskrise in der Region zu bändigen. (Bloomberg)
Benchmark-Futures fielen um bis zu 4,5 %. Die Minister versuchen, sich auf ein Paket zu einigen, das die Volatilität der Preise innerhalb eines Tages begrenzt und einen Mechanismus für gemeinsame Gaseinkäufe stärkt.
Aber das bedeutet nicht, dass die Risiken verschwunden sind. Jede Unterbrechung der Importe könnte den Markt vor dem Höhepunkt der winterlichen Nachfrage verengen.
🦸♂️ Binance als Retter. Der Krypto-Milliardär Changpeng „CZ" Zhao erläuterte seine Pläne, die angeschlagene Branche zu stützen. Er versprach, mindestens 1 Milliarde Dollar in notleidende Vermögenswerte zu investieren und erneut für den kollabierten Kreditgeber Voyager Digital zu bieten. (Bloomberg)
„Wir verfolgen einen lockeren Ansatz, bei dem sich die verschiedenen Akteure der Branche nach Belieben einbringen können", sagte er und fügte hinzu, dass er in Kürze einen Blog-Beitrag veröffentlichen wird, in dem er weitere Einzelheiten über den Fonds erläutert.
📸 Bild der Woche

Meinung

🛑 Keine weiche Landung. Aufgrund der aggressiven Maßnahmen der Fed scheint die Zentralbank den Kampf gegen die Inflation zu gewinnen, allerdings auf Kosten der Wirtschaft, meint Ronald-Peter Stoferle, geschäftsführender Gesellschafter der Incrementum AG. (Kitco)
„Eine Rezession ist jetzt im Grunde unser Basisfall. Ich glaube nicht, dass es zu einer sanften Landung kommt. Die letzte weiche Landung, die wir gesehen haben, wurde in dem Film 'Sully' verfilmt", so Stoferle.
Was sonst noch passiert

🇨🇳 Rekordhoch der Covid-Fälle in China. Das Land meldete am Mittwoch 29.754 neue Fälle, mehr als die 28.973 Infektionen, die Mitte April während der zweimonatigen Abriegelung Shanghais verzeichnet wurden, als die Einwohner Schwierigkeiten hatten, an Lebensmittel und Medikamente zu gelangen. (Bloomberg)
Der jüngste Anstieg kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für die chinesische Führung, die entscheiden muss, ob sie eine gewisse Ausbreitung tolerieren oder strenge Covid Zero-Beschränkungen verhängen soll, um den Ausbruch der Krankheit auf Kosten der Wirtschaft einzudämmen.
⚽ FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Die von Milliarden von Fußballfans lang erwartete FIFA Fußball-Weltmeisterschaft hat am Sonntag, den 20. November, begonnen und wird bis zum 18. Dezember dauern.
Das Turnier könnte für zwei der besten Spieler der Welt - Cristiano Ronaldo und Lionel Messi - die letzte Chance sein, die WM-Trophäe hochzuhalten, da sie sich vor dem nächsten Wettbewerb aus dem internationalen Fußball zurückziehen wollen.
Und schließlich...

📚 Argentinischer Schriftsteller veröffentlicht sonderbare Geschichten über die Fußball-WM. Ein Mann sprang in einen Fluss voller Krokodile, um Tickets für die WM 2010 zu bekommen, ein russisches Paar trennte sich, nachdem es sich darüber gestritten hatte, wer der bessere Spieler sei, Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo, und ein uruguayischer Spieler kehrte nach einem Herzinfarkt auf das Spielfeld zurück. (Reuters)
Der argentinische Schriftsteller Luciano Wernicke hat diese recht ungewöhnlichen Fakten in der neuesten Ausgabe seines Buches „Unglaubliche WM-Geschichten" zusammengetragen, das vor dem Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft in Katar am Sonntag in 20 Sprachen erscheint.
Bis nächste Woche!