
Wochenrückblick: Zinserhöhung der EZB, Wendepunkt für die globale Energieversorgung

29/10/22: Die EZB erhöht erneut die Zinssätze, um die Inflation zu bekämpfen, die IEA warnt vor einer „wahrhaft globalen" Energiekrise, Putin schürt die Angst vor einer Eskalation durch eine unbelegte Behauptung über eine „schmutzige Bombe". Und mehr.
💡Zitat der Woche
„Wir befinden uns mitten in der ersten wirklich globalen Energiekrise. Unsere Welt hat noch nie eine Energiekrise mit dieser Tiefe und Komplexität erlebt", so der Chef der IEA, Fatih Birol.
Investment-Nachrichten
🇪🇺 EZB-Zinserhöhung. Angesichts einer wahrscheinlichen Rezession hat die Europäische Zentralbank ihren Leitzins auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahrzehnt verdoppelt. (Bloomberg)
„Die Inflation ist nach wie vor viel zu hoch und wird für einen längeren Zeitraum über dem Zielwert bleiben. Der EZB-Rat hat die heutige Entscheidung getroffen und erwartet eine weitere Zinssatzerhöhung, um die baldige Rückkehr der Inflation zu ihrem mittelfristigen Inflationsziel von 2 % sicherzustellen", so die EZB in einer Stellungnahme.
💡Lesen Sie unser SPOTLIGHT, um zu erfahren, was Zinserhöhungen für Ihre Investitionen und Ersparnisse bedeuten könnten.

⭐ Gold steigt. Der Goldpreis ist am Donnerstag gestiegen, da die Renditen von Staatsanleihen und der US-Dollar in Erwartung einer langsameren Straffung der Geldpolitik durch die Federal Reserve im weiteren Verlauf des Jahres gefallen sind.
Es wird allgemein erwartet, dass die Fed nach ihrer Sitzung am 1. und 2. November die Zinssätze zum vierten Mal in Folge um 75 Basispunkte erhöhen wird.
💡Auf unserer Goldpreisseite können Sie den aktuellen Goldpreis verfolgen. In unserem Leitfaden für Edelmetalle erfahren Sie, wie der Goldpreis funktioniert.
💵 Schwacher Dollar. Die Schwäche des US-Dollars könnte sich in nächster Zeit „noch ein wenig ausweiten", meint Barclays und betont die Bedeutung der politischen Maßnahmen der Fed. (CNBC)
„Kurzfristig könnte sich die Dollarschwäche noch ein wenig ausweiten, vor allem, da viele Faktoren dauerhafter Natur waren", sagte Ashish Agrawal von Barclays und fügte hinzu, dass „es noch zu früh sei, um ein Ende der allgemeinen Dollarschwäche auszurufen, da die Fed die Zinssätze wahrscheinlich noch viel weiter anheben werde.”

⚠️Steigende Energiepreise machen den globalen Märkten zu schaffen. Die IEA warnt, dass die Entwicklungsländer das erste Opfer der Energiekrise sind und dass der Ölmarkt volatil bleiben wird, solange Russlands Krieg in der Ukraine andauert. (CNBC)
„Wir befinden uns mitten in der ersten wirklich globalen Energiekrise. Unsere Welt hat noch nie eine Energiekrise mit dieser Tiefe und Komplexität erlebt", sagte der Chef der IEA, Fatih Birol.
💡In unserem SPOTLIGHT erfahren Sie alles, was Sie über die Energiekrise in Europa wissen müssen und wie Sie sich auf einen möglicherweise strengen Winter vorbereiten können.
🛢️Ölpreise unter Druck. Ein schwächerer Dollar und anhaltende Befürchtungen über eine schwache Nachfrage aus China haben die Ölpreise am Donnerstag belastet, als sie einen Anstieg von mehr als 3 % in der vorangegangenen Sitzung wieder rückgängig machten. (Reuters)
Wenn der Dollar schwächelt, wird Öl für Inhaber anderer Währungen billiger und spiegelt tendenziell einen größeren Appetit der Anleger auf riskante Anlagen wider.
Zu Beginn dieses Jahres stieg der Rohölpreis nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine sprunghaft an, wobei Brent im März fast ein Allzeithoch von 147 $ erreichte.

🇩🇪 Deutsche Anleihen in Schwierigkeiten. Obwohl Deutschland der zuverlässigste Schuldner Europas ist, hat es Schwierigkeiten, seine Anleihen zu verkaufen, während es versucht, Milliarden zur Lösung der Energiekrise aufzubringen, die vor allem durch Lieferengpässe und Russlands Einmarsch in der Ukraine verursacht wurde. (Reuters)
Die schwachen Auktionen der letzten Zeit haben gezeigt, wie schwierig es ist, auf Märkten, die von Unsicherheiten hinsichtlich der Zinssätze und der Staatsausgaben geprägt sind, Anleihen zu emittieren, und haben es Deutschland erschwert, seinen 200 Milliarden Euro schweren Plan zur Senkung der Energiekosten zu finanzieren.
📸 Bild der Woche

Meinung
🤔 Verlassen Sie sich nicht auf Sunak, um Ihre britische Rente zu sichern. „Liz Truss war nur 44 Tage lang britische Premierministerin. Aber ihr Vermächtnis in Bezug auf Ihre Rente wird mit Sicherheit Jahrzehnte überdauern." (Bloomberg Opinion)
„Jüngere Arbeitnehmer müssen mit großer Wahrscheinlichkeit mit einer längeren Zeitspanne rechnen, die zwischen der Beendigung ihrer Erwerbstätigkeit, möglicherweise durch Krankheit oder Entlassung, und der Inanspruchnahme ihrer Leistungen liegt. Sie werden diese Finanzierungslücke selbst schließen müssen - und sie sollten nicht auf die Hilfe von Sunak zählen", schreibt Stuart Trow von Bloomberg.
Was sonst noch passiert
🇬🇧 Großbritanniens Sunak erbt ein Land in der Krise. Rishi Sunak hat Liz Truss als britische Premierministerin abgelöst, nachdem diese letzte Woche nach nur 44 Tagen im Amt zurückgetreten war. Sunak versprach Großbritannien eine hoffnungsvolle Zukunft im Angesicht einer „tiefgreifenden wirtschaftlichen Herausforderung". (BBC)
„Das Vereinigte Königreich ist ein großartiges Land, aber es besteht kein Zweifel, dass wir vor einer tiefgreifenden wirtschaftlichen Herausforderung stehen. Wir brauchen jetzt Stabilität und Einigkeit und ich werde es zu meiner obersten Priorität machen, unsere Partei und unser Land zusammenzubringen", sagte er.

🇷🇺 „Schmutzige Bombe". Laut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin weiß seine Regierung von den Plänen der Ukraine, eine „schmutzige Bombe" einzusetzen, eine Behauptung, die mehrere Kremlbeamte aufgestellt haben, ohne Beweise zu liefern. (Euronews)
Der stellvertretende russische UN-Botschafter Dmitry Polyansky wurde gefragt, welche Beweise Russland dafür hat, dass die Ukraine eine „schmutzige Bombe" entwickelt.
Er antwortete: „Es handelt sich um Geheimdienstinformationen ... Diejenigen, die verstehen wollten, dass die Bedrohung ernst ist, hatten alle Möglichkeiten, das zu verstehen. Diejenigen, die es als russische Propaganda abtun wollen, werden es trotzdem tun."
💡Lesen Sie in unserem SPOTLIGHT, was die geopolitischen Spannungen für den Goldpreis bedeuten könnten und wie sich der Krieg Russlands in der Ukraine auf Ihre Ersparnisse auswirken könnte.
🐦 „Der Vogel ist befreit." Elon Musk ist der neue Eigentümer von Twitter. Nach monatelangem juristischem Gerangel hat er den 44-Milliarden-Dollar-Deal abgeschlossen und die Top-Führungskräfte entlassen, darunter auch den CEO des Unternehmens, Parag Agrawal. (The Washington Post)
Musk änderte seine Twitter-Biographie in „Chief Twit", kurz bevor er mit einem Porzellanwaschbecken die Twitter-Zentrale in San Francisco betrat. „Lassen Sie das mal sacken", twitterte er.
Und schließlich...

👽 Die UFO-Jagd der NASA. Die NASA hat Experten aus den Bereichen Physik und Astrobiologie zusammengebracht und erstmals ein Gremium eingerichtet, das sich mit den so genannten „unidentifizierten Luftphänomenen" (UFOS) beschäftigt. (Reuters)
Wie die NASA berichtet, wird sich das 16-köpfige Gremium ausschließlich auf nicht klassifizierte Sichtungen und andere Daten konzentrieren, die von zivilen staatlichen oder kommerziellen Stellen gesammelt wurden.
Bis nächste Woche!