Unsere 9 Tipps für Anfänger: So investiert man in Gold

Um das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen, ist es wichtig, sich gut zu informieren – und häufige Fehler zu vermeiden. Von der Unterscheidung zwischen Anlagegold und Modeschmuck bis hin zum Verständnis steuerlicher Aspekte: Lesen Sie unser neuestes SPOTLIGHT, um herauszufinden, wie Sie auch als Anfänger erfolgreich in Gold investieren können chart increasing
Bei vielen Anlegern gilt Gold als das Edelmetall, um in unsicheren Zeiten finanzielle Sicherheit zu suchen. Und das aus gutem Grund – auch für 2025 sind Wertsteigerungen zu erwarten. Angesichts dieser Prognose ist es leicht zu verstehen, warum Gold als Wertanlage sehr geschätzt wird.
Doch um das Beste aus einer Goldinvestition herauszuholen, ist es wichtig, klug vorzugehen – und häufige Fehler zu vermeiden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die besten Tipps, um als “Anfänger” in Gold zu investieren.
1. Diversifikation, Diversifikation, Diversifikation

Auch wenn Gold oft als stabile Investition angesehen wird, sollten Sie vermeiden, Ihr gesamtes Erspartes in eine einzige Anlage zu stecken. Der Schlüssel zu einer klugen Anlagestrategie ist nämlich Diversifikation. Darunter versteht man die Investition in verschiedene Anlageklassen, um anlagespezifische Risiken zu streuen.
Die Kombination stabiler Werte wie Gold mit volatileren Optionen wie zum Beispiel Aktien oder auch Kryptowährungen hilft, das Risiko zu streuen und die insgesamte Rendite langfristig zu verbessern.
Das liegt daran, dass Gold tendenziell langfristig an Wert gewinnt, während andere Anlagen wie Bitcoin kurzfristig stark schwanken können.
Wie viel Sie in Gold investieren möchten, hängt von Ihrer persönlichen Risikobereitschaft ab, doch viele Experten empfehlen, fünf bis zehn Prozent des Portfolios in Gold anzulegen.
2. Investieren Sie strategisch

Ebenso wichtig ist es, Investitionen strategisch und passend zu den eigenen Bedürfnissen zu tätigen. Neben dem Vermögensschutz sollte das Ziel einer Investition die Kapitalvermehrung sein.
Bevor Sie also Gold kaufen, nehmen Sie sich die Zeit, Ihre kurz- und langfristigen finanziellen Ziele zu definieren.
Eins ist jedoch klar: In den letzten Jahren war Gold eine deutlich bessere Wertanlage als das Sparbuch.
3. Vermeiden Sie unrealistische Erwartungen

Gold ist kein Ticket zum schnellen Reichtum. Viele Anfänger tappen in die Falle, riesige kurzfristige Gewinne zu erwarten. Doch Gold ist ein stabiles Asset, dessen Wert sich über die Zeit allmählich steigert.
Wenn Sie beispielsweise Anfang Januar 2025 Gold gekauft und Ende desselben Monats wieder verkauft hätten, hätte Ihre Gewinn etwa 6% betragen. Hätten Sie es jedoch für 10 Jahre hätten Sie eine Rendite von 160% erzielt.
Geduld ist also einer der Schlüssel beim Investieren in Gold.
4. Informieren Sie sich über die Besteuerung

Gold mag von der Mehrwertsteuer (MwSt.) befreit sein, aber das bedeutet nicht, dass es steuerfrei ist. Je nach Wohnsitz können beim Verkauf von Gold unterschiedliche Steuern anfallen.
Sowohl in Deutschland und der Schweiz ist der Kauf von Gold steuerfrei, sofern es sich um Anlagegold handelt (Goldbarren und Goldmünzen).
Gold-ETCs sind physischem Gold gleichgestellt und werden steuerlich gleich behandelt.
Auch der Verkauf von Anlagegold ist steuerfrei in Deutschland und in der Schweiz, sofern das Gold für mindestens 1 Jahr gehalten wurde und und das Gold nicht in einem Zinsgeschäft verliehen wurde.
Das Wissen über diese Steuerregelungen hilft Ihnen, Ihre Goldanlagestrategie zu optimieren und unangenehme Überraschungen beim Verkauf zu vermeiden.
Hier geht’s zu unserem Steuer-Guide.
5. Bewahren Sie Ihre Dokumente auf

Um sich für eine Befreiung von der Kapitalertragssteuer zu qualifizieren, müssen Sie nachweisen, wie lange Sie Ihr Gold besessen haben. Das bedeutet, dass Sie detaillierte Kaufunterlagen aufbewahren sollten – Ihre Rechnungen sollten mit Namen, Datum und genauen Angaben versehen sein.
Zusätzlich sind Echtheitszertifikate für Ihre Goldbarren und Münzen unerlässlich. Diese Dokumente sind nicht nur für steuerliche Zwecke wichtig, sondern auch für die Nachlassplanung, da sie die Verwaltung und Übertragung Ihrer Goldwerte erleichtern.
6. Die Anlagegold-Bestimmungen verstehen

Denken Sie daran: Nicht jedes Gold ist Anlagegold! Anlagegold muss bestimmte Reinheits- und Formkriterien erfüllen, die von den Steuerbehörden festgelegt wurden, um für bestimmte Steuervergünstigungen wie die Mehrwertsteuerbefreiung in vielen Ländern zu qualifizieren.
Die wichtigsten Merkmale von Anlagegold sind:
- Goldbarren, die mindestens ein Gramm wiegen und einen Reinheitsgrad von mindestens 99,5 % haben. In einigen Ländern werden bestimmte Barrengrößen nicht als Anlagegold anerkannt – in Frankreich müssen Anlagebarren beispielsweise strikt über 1 g liegen.
- Goldmünzen, die 1800 oder später geprägt wurden, einen Feingehalt von 900/1000 haben, gesetzliches Zahlungsmittel sind oder waren und üblicherweise zu einem Preis verkauft werden, der nicht höher als 80% ihres Metallwertes liegt.
Vermeiden Sie es, Goldschmuck oder Sammlerstücke mit Anlagegold zu verwechseln – sie erfüllen nicht die gesetzlichen Anforderungen.
7. Bewahren Sie das Gold sicher auf

Gold unter der Matratze zu verstecken mag praktisch erscheinen, ist aber riskant. Je mehr Sie investieren, desto wichtiger wird die Sicherheit. Diebstahl, Beschädigung oder Verlust können jederzeit passieren – deshalb ist es am besten, auf professionelle Lagerdienste zu setzen.
Diese Services sind zwar mit Gebühren verbunden, bieten aber maximalen Schutz für Ihre Investition. Bei GOLD AVENUE stehen Ihnen sichere Lageroptionen zur Verfügung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Bis zu einer Höhe von 10.000 € ist die Lagerung sogar kostenlos.
8. Halten Sie den Goldpreis im Blick

Auch wenn Gold ein stabiles Anlagegut ist, schwankt sein Preis aufgrund wirtschaftlicher und geopolitischer Faktoren. Indem Sie sich über die Entwicklungen am Goldmarkt auf dem Laufenden halten, können Sie Ihre Käufe und Verkäufe besser im Blick halten – und so vermeiden, zu überhöhten Preisen zu kaufen oder in einer Marktschwäche zu verkaufen.
Überprüfen Sie regelmäßig Goldpreis-Charts und Expertenanalysen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
9. Kaufen Sie Gold nur bei vertrauenswürdigen Händlern

Beim Kauf oder Verkauf von Gold sollten Sie nur in seriöse Händler mit einem guten Ruf vertrauen.
Ein vertrauenswürdiger Händler bietet transparente Preise und stellt alle notwendigen Dokumente zur Authentifizierung Ihrer Transaktion bereit. Achten Sie auf Fachleute mit positiven Bewertungen anderer Anleger und einer soliden Reputation in der Branche.
Wenn Sie diese Fehler vermeiden und mit Vertrauen investieren möchten, dann ist GOLD AVENUE eine gute Wahl für Sie.
Als offizieller Online-Händler der MKS PAMP bieten wir eine breite Auswahl an Anlagegoldbarren und Goldmünzen von einigen der weltweit führenden Raffinerien.