The Spotlight1 Minute lesen Mehr als 1 000 Tonnen 😲 Das Ende des Jahres 2020 kommt immer schneller, und es scheint, dass dieses Jahr noch nie dagewesene Rekorde für Papiergold gebracht hat. Kommt da noch mehr?
The Spotlight1 Minute lesen Goldbug gegen Bitcoiners Während Goldbefürworter und Bitcoiner einen ständigen Ideenkrieg führen, gibt es einige grundlegende Gemeinsamkeiten, die die beiden Gruppen verbinden.
The Spotlight1 Minute lesen Eine 80 Jahre alte Vorhersage Es sieht so aus, als ob unsere derzeitige makroökonomische Situation in erschreckender Weise an eine Vorhersage des österreichischen Ökonomen Ludwig von Mises erinnert, die vor fast einem Jahrhundert gemacht wurde.
The Spotlight1 Minute lesen Was die K-förmige Erholung für Gold bedeutet Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass sich bestimmte Branchen und Sektoren in Zeiten der Rezession oder Wirtschaftskrise nicht so schnell wieder erholen wie andere. Genau darum geht es bei der K-förmigen Erholung.
The Spotlight1 Minute lesen Ist unbegrenzte Verschuldung gut für Gold? Nachdem eine weitere Zentralbank negative Zinssätze in Erwägung zieht, werfen wir einen Blick darauf, wie sich unbegrenzte Schulden auf physische Goldinvestitionen auswirken können.
The Spotlight1 Minute lesen Das gefährliche Spiel der Fed Die Inflationsziele der Federal Reserve werden immer riskanter und könnten zu einer gefährlichen Überhitzung des Zinssatzes führen, wenn sie ihn zu sehr forcieren würden.
The Spotlight1 Minute lesen Was kommt nach einem Verschuldungsgrad von 130 %? Die Verschuldung der Vereinigten Staaten hat soeben 130 % des BIP erreicht, und der berühmte Makroanalyst Lyn Alden hat eine erschreckende Beobachtung darüber gemacht, wohin das alles führen könnte...
The Spotlight1 Minute lesen Wann begannen die Preise zu steigen? Was könnte uns ein Rückblick auf den VPI-Index der USA von 1775 bis heute über das aktuelle Preisniveau sagen und wie könnte das mit physischem Gold zusammenhängen? Lassen Sie es uns herausfinden.