Dieses live Silber-Preisdiagramm zeigt Live-Daten für physisches Silber.
Wählen Sie einen Zeitraum, ein Gewicht und eine Währung aus, um die Silber Preistrends zu schauen.
Erfahren Sie mehr über Investitionen in Silber mit den neuesten Nachrichten und Analysen zu physischen Edelmetallanlagen.
Um besser zu verstehen, wie der Silberpreis funktioniert und welche Produkte man kaufen sollte, kann es nützlich sein, ein paar Fakten zu kennen.
Der Spot-Silberpreis ist der aktuelle Preis, zu dem Silber auf dem internationalen Markt ge- und verkauft werden kann. Er wird in der Regel auf Unzen-Basis berechnet, kann aber auch in Kilogramm angegeben werden. Die Preisbasis für ein Silberprodukt ist der internationale Kassapreis (oder Spot-Preis). Hinzu kommt ein Aufschlag (auch Aufgeld oder Prämie genannt), der Produktions-, Transport-, Versicherungs- und Betriebskosten, aber auch die Händlermarge abdeckt.
Eine Feinunze Silber ist die offizielle Maßeinheit auf dem professionellen Silbermarkt. Eine Feinunze entspricht 31,104 Gramm Silber. Sofern nicht anders angegeben, wird der Silberpreis im internationalen Handel immer pro Feinunze angegeben. Für den Anlagemarkt ist oft auch der Silberpreis pro Kilo wichtig, ein Kilo entspricht dabei rund 32,15 Unzen.
Die Entwicklung des Silberpreises hängt von einer Kombination aus Angebot, industrieller Nachfrage und Anlegerverhalten ab. In der Regel steigt sein Wert mit einer steigenden industriellen Nachfrage. Da das Angebot an Minensilber nicht beliebig ausweitbar ist, wird das Metall, wenn auf den Finanzmärkten das Geldmengenwachstum immer weiter zunimmt, außerdem von Anlegern als ein Mittel zur Absicherung gegen Inflation angesehen.
Mittelbar kann der Silberpreis auch durch verschiedene andere Faktoren beeinflusst werden. Dazu gehören Bewegungen auf den Finanz- und Aktienmärkten, aktuelle Wirtschaftsnachrichten sowie geopolitische Fragen.
Der Spot-Preis für Silber schwankt im Laufe eines Handelstages zum Teil erheblich, so dass es wichtig ist, die aktuellen Ereignisse und Marktbedingungen zu verfolgen, da sie sich unmittelbar auf den An- und Verkaufspreis für Edelmetalle auswirken können.
Silbermünzen sind eine ganz besondere Anlageform. Sie haben oft sehr interessante Motive und sind außerdem stets mit dem konkreten Ausgabejahr, der Feinheit und dem Gewicht der Münze beschriftet.
Silbermünzen werden von den jeweiligen Regierungen der Ausgabeländer herausgegeben und gelten dort als gesetzliche Zahlungsmittel. Der ebenfalls eingeprägte Nominalwert einer solchen Münze in Form der Währungsangabe liegt aber in der Regel weit unter dem Silberwert. Deshalb orientiert sich der Wert von Silbermünzen zunächst erst einmal am internationalen Silberpreis. Das bedeutet auch, dass sich die Preise für die Münzen laufend ändern.
Hinzu kommen Preisschwankungen, die in der Verfügbarkeit der Münzen und der aktuellen Nachfrage durch die Anleger ihre Ursache haben. Dies wirkt sich auf das sog. Aufgeld (auf den Silberpreis) aus.
Sofern die Münzen nicht zur Einlagerung in einem Zollfreilager gekauft werden, kommt zum Metallpreis auch noch die Mehrwertsteuer hinzu.
Derzeit gibt es viele verschiedene Silberbarren, die auf dem Weltmarkt im Umlauf sind. Für Anleger sind dabei je nach Umfang ihrer Investmentsumme die Größen von einer Unze bis zu 15 Kilogramm relevant. Der Preis eines Silberbarrens richtet sich nach seiner Qualität, seiner Verarbeitung und seinem Gewicht. Konkret setzt er sich aus drei Hauptelementen zusammen: dem Metallpreis, der Prämie und der Mehrwertsteuer. Silber ist im Gegensatz zu Gold nicht von der Mehrwertsteuer befreit und während Länder wie Deutschland für Barren eine Mehrwertsteuer von 19 % erheben, hat die Schweiz mit nur 7,7 % Mehrwertsteuer den niedrigsten Steuersatz auf Silber in Europa. Der Metallpreis als Hauptkomponente basiert direkt auf dem Kassapreis (oder Spot-Preis), d. h. dem aktuellen Silberpreis auf den weltweiten Warenmärkten. Dabei ist für Anleger nicht nur die Entwicklung des international auf Dollar basierten Weltmarktpreises relevant, sondern auch eventuelle Währungsverschiebungen, die den lokalen Preis für Silber nachhaltig beeinflussen können.
Das Aufgeld deckt schließlich die Kosten für die Produktion, den Transport, die Versicherung und die Lagerung ab, aber auch Qualitätsunterschiede z.B. bezüglich der Feinheit. Hinzu kommen als Teil der Prämie noch die umgelegten Vertriebskosten und die Marge auf Seiten des Händlers.
Der Produktionskostenanteil kann je nach Barren variieren, dies liegt an den unterschiedlich aufwändigen Herstellverfahren für gegossene bzw. geprägte Barren. Generell gilt, dass geprägte Barren in der Regel ein etwas höheres Aufgeld als gegossene Barren haben, da ihre Herstellung komplizierter ist.
Silber ist ein unverzichtbarer Rohstoff und gleichzeitig ein zeitloses Investment, das jeder Anleger zur Diversifizierung seines Anlageportfolios berücksichtigen sollte.
Wenn Sie darüber nachdenken, in Silber zu investieren, dann sind Sie bei GOLD AVENUE genau richtig! Unser Unternehmen bietet Ihnen eine große Auswahl an Silbermünzen sowie an gegossenen und geprägten Barren. Dabei haben wir für jedes Anlagevolumen die passenden Produkte.
Sie haben die Wahl zwischen den beliebtesten Silbermünzen auf dem Markt, wie der klassischen American Eagle-Münze der United States Mint oder dem bekannten kanadischen Maple Leaf der Royal Canadian Mint. Wenn Münzen vielleicht nicht Ihr Geschmack sind, dann können Sie bei uns auch gegossene oder geprägte Barren der weltbekannten Schweizer Raffinerie PAMP finden.
Wir sind auch der offizielle Online-Händler des berühmtesten geprägten Barrens: der klassischen Lady Fortuna von PAMP.
Silberbarren gelten neben Silbermünzen als eine besonders zielführende Möglichkeit, in physische Edelmetalle zu investieren. In der Regel werden Silberbarren von Anlegern gekauft, die größere Beträge in dem weißen Metall anlegen möchten.
Insgesamt ist die Anzahl der unterschiedlichen Produkte nicht so groß wie bei Münzen, das liegt auch daran, dass es weniger Hersteller gibt und die Barren im Gegensatz zu Münzen nicht mit jährlich wechselnden Motiven herausgebracht werden.
Für den mehrwertsteuerfreien Einkauf von Silber mit einer anschließenden Einlagerung in einem Zollfreilager sind Barren vor allem in den Größen von 1, 5 und 15 Kilogramm sehr beliebt.
Bei GOLD AVENUE bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Silbermünzen der renommiertesten Hersteller der Welt an, jede mit einem eigenen, unverwechselbaren Design.
Zu den staatliche Prägeanstalten, die solche Silberanlagemünzen herausgeben, gehören u.a. die englische Royal Mint, die Royal Canadian Mint, die Österreichische Münze, die US Mint, die Perth Mint und die Rand Refinery.
Unabhängig vom Hersteller haben die mit Abstand am häufigsten hergestellten Silbermünzen ein Gewicht von einer Unze, allerdings gibt es auch eine Auswahl an größeren Einheiten bis hin zu einem Gewicht von einem Kilogramm.
Dadurch, dass die Münzen bei einigen Produzenten mit einem jährlich wechselnden Motiv hergestellt werden, kann sich neben dem eigentlichen Silberwert je nach Auflage auch noch ein Sammlerwert entwickeln. Das macht die Münzen zusätzlich attraktiv, nicht nur für Anleger, sondern auch als werthaltiges Geschenk.